Hewlett-Packard – Geschäftsjahr mit Minus beendet
Das Geschäftsjahr 2013 hat Hewlett-Packard mit Rückgängen bei Umsatz und Gewinn abgeschlossen. Wie der Konzern mitteilte sind die Erlöse um 7 Prozent auf 112,3 Mrd. US-Dollar zurückgegangen.
Das Geschäftsjahr 2013 hat Hewlett-Packard mit Rückgängen bei Umsatz und Gewinn abgeschlossen. Wie der Konzern mitteilte sind die Erlöse um 7 Prozent auf 112,3 Mrd. US-Dollar zurückgegangen.
Den Deutschen ist die Lust am Sparen vergangen. Rekordbeschäftigung und sichere Jobs sowie die extrem niedrigen Zinsen lassen Tagesgeld, Festgeld, Sparbuch und Co. immer unattraktiver werden.
Mit einer neuen Geldkarte will der Internetkonzern Google noch mehr Daten sammeln. In Amerika macht Google den Banken damit Konkurrenz. Mit der kostenlosen Guthaben-Karte können die Karteninhaber in Geschäften einkaufen und an Automaten Bargeld abheben, wie Google mitteilte.
Aus Sicht der Bundesbank muss die Vorzugsbehandlung von Staatsanleihen ein Ende bereitet werden. Nur so sei der Teufelskreis aus faulen Bankbilanzen und maroden Staatsfinanzen zu durchbrechen.
Dass die Deutschen fleißige Sparer sind ist bekannt, bei der Geldanlage verhalten sie sich aber mitunter irrational. Vermögen wird vor allem in Bargeld, Anleihen und Sichteinlagen angelegt.
Über die Senkung vom Leitzins können sich nur die Krisenländer freuen, nicht aber die deutschen Sparer. Wer gedacht hat, dass die EZB ihr Repertoire an Maßnahmen fast gänzlich ausgeschöpft hat wurde am vergangenen Donnerstag eines Besseren belehrt.
Die Commerzbank hat ihre Quartalszahlen vorgelegt. Es sieht so aus als ob die zweitgrößte deutsche Bank sich langsam erholt. Zumindest haben die Zahlen bei den Anlegern Optimismus verbreitet.